Seit längerer Zeit mal wieder führte der Weg des Ferienlagers der KjG Rheinau ins Ausland. Ziel war der kleine Ort Flühli in der Schweiz, in dem ein kleines aber feines Haus mit Tartanplatz, Lagerfeuer und ausreichend Platz 12 Tage lang unser Herberge sein sollte.
Ferienlager 2004 in Flühli in der Schweiz
Vom 16. bis zum 27. August 2004 führte die Reise für 49 Teilnehmer und das Leitungsteam in die Zentralschweiz. Uns erwartete ein traumhafte Umgebung in den Alpen, ein super Lagerhaus mit Feuerstelle, Spiel- und sogar eigenem Sportplatz. Auch wenn uns Petrus das ein oder andere Mal einen Strich durch die Rechnung machte gab es wieder ein buntes Programm.
Wie jedes Jahr durfte natürlich das Wandern nicht fehlen. Darüber hinaus kam auch die olympisch sportliche Betätigung nicht zu kurz, Entspannung gab es für Teilnehmer und Gruppenleiter bei 2 Schwimmbadbesuchen und gemütlichen Lagerfeuern. Highlights waren das Casino und die 2 Lagerdiscos.
Damit dabei keinem die Kraft fehlte sorgte das Küchenteam mit Matthias Schneemann, Andreas Schlotter und Johannes Rauch täglich für ein abwechslungsreiches Menü, das nach Meinung aller Gruppenleiter mindestens 5 Sterne verdient hatte - Vielen Dank! Dank gilt aber auch noch vielen anderen Personen: dem ehrenamtlichen Lagerteam - Christian Hasel, Denis Teppert, Thomas Greschner, Daniel Jaskula, Adam Gabriel, Stephanie Müller, Roman Brzank und Lagerleiter Christian Kolodziej -, den Teilnehmern und Eltern für die Teilnahme bzw. das entgegengebrachte Vertrauen, unserem Pfarrer Richard Baumann für den Reisesegen, den vielen Helfer und Spendern in Vorder- und Hintergrund und unserem Busunternehmen Hugo, insbesondere dem Busfahrer, der den Bus mit Anhänger rund 1 km rückwärts den Berg hochgefahren ist.
Die KJG Rheinau hofft auf ein Wiedersehen mit allen Teilnehmern und Interessierten beim Lagernachtreffen (genauer Termin in der Terminliste sobald bekannt) und auf dem Lager in nächsten Jahr. Es wird mindestens genau so gut, versprochen!
Programmplan 2004
In den Ferienlagern der KJG Rheinau besteht das Tagesprogramm stets aus drei Teilen: Vormittag-, Nachmittag- und Abendprogramm. Auch 2004 haben wir dies so gehalten und das war auch gut so.
morgens | mittags | abends | |
---|---|---|---|
Montag, 16. August | Hinfahrt | Einweisungen und Allgemeines, Kennenlernspiele | |
Dienstag, 17. August | Geländeerkundung | Workshops: Lagerfeuerstelle, Volleyballfeld, Lagerfahne, Postkartons | DVD-Abend |
Mittwoch, 18. August | Vorbereitung Fußballturnier, Trikots basteln | Fußballturnier | Lagerfeuer |
Donnerstag, 19. August | Stafettenlauf | 5 Sinne-Spiel | |
Freitag, 20. August | Lagerolympiade | Fotorallye | Lagerdisco |
Samstag, 21. August | Schwimmbadbesuch | DVD-Abend | |
Sonntag, 22. August | Kirchenbesuch, Fußballspiel Gruppenleiter - Grüppler 6:4 | Workshops: Perlenketten, Jonglierbälle, Origami, Volleyball | Casino |
Montag, 23. August | Stadtbummel | Lagerfeuer | |
Dienstag, 24. August | Hausputz | Karaoke-Wettbewerb | Lagerdisco |
Mittwoch, 25. August | Schwimmbadbesuch | bunter Spieleabend | |
Donnerstag, 26. August | Hausputz | Vorbereitung Abschlussabend | Abschlussabend, Lagergericht |
Freitag, 27. August | Hausputz und Rückfahrt | --- |