Zum dritten Mal nach 1997 und 2000 führte der Weg des Ferienlagers der KjG Rheinau in den Odenwald. Der Petershof bot ausgezeichnete Möglichkeiten für ein unvergessliches Ferienlager und keiner der knapp 50 TeilnehmerInnen konnte sich über Langeweile beklagen.
Ferienlager 2005 in Erbach-Erbuch
Das Warten hatte sich gelohnt. Nach zahlreichen Vorbereitungen waren über 40 Teilnehmer und das Team der KJG Rheinau im Ferienlager im Odenwald. Der großzügig ausgestattete Petershof in Erbach-Erbuch war unser Quartier und damit die Basis für ein super Ferienlager.
Das Lagerteam hatte sich so machen Programmpunkt einfallen lassen und so manche Überraschung sollte noch auf die Teilnehmer warten. Ganz im Gegensatz zum letzten Jahr spielt auch das Wetter mit und so konnte das komplette geplante Programm durchgezogen werden.
Das Programm war genauseo für die Kleinen als auch die Älteren geeignet, egal ob es nun in Workshops galt die eigenen Vorlieben zum tragen zu bringen oder in Gruppenspielen gemeinsam mit Anderen gut abzuschneiden. Wie jedes Jahr kamen Lagerdisco und Kasino wieder sehr gut an und neben Wandern und sportlicher Beschäftigung war auch der Tag im Freibad ein super Erlebnis. Das Wetter kam uns dieses Jahr klar entgegen und so waren alle Kinder nach den Wasserspielen zwar naß aber happy und begeistert.
Wie seit eh und je gewohnt sorgte die Küche dafür, dass Jeder und Jede genug Power für das Programm hatte. Mit Gerichten wie Gyros mit Tzaziki, Kaiserschmarn, jeweils kanpp 200 selbst panierten Schnitzeln und Frikadellen und Schweinelendchen mit Soße und Nudeln übertraf sie sich wieder einmal selbst. Das Urteil von Gruppenleitern und Grüpplern lautete ganz klar: 5 Sterne (aber auch nur, weil es keine 6 Sterne gibt).
Berichte und Bilder der einzelnen Tage
Und auch die kleinen Zusammenfassungen der einzelnen Tage sollen nicht verschwiegen werden.
22.8.
Wie jedes Jahr erfreute sich das Gemeindehaus in Rastatt-Rheinau wieder mal großer Aufmerksamkeit. Nachdem der Bus dann gepackt, die Kinder verstaut und sich auch die Gruppenleiter aufgemacht hatten ging es gen Odenwald. Nach der Busfahrt und dem Entladen des Buses gab es gewohnt Maultaschen zur Stärkung. Damit man auch weiß mit wem man es zu tun hat endete der Abend mit Kennenlernspielen und einer ersten Einweisung. Schließlich waren Teilnehmer und Gruppenleiter gleich froh endlich ausruhen und schlafen zu können.
23.8.
Nach Meinung der meisten Teilnehmer wurde wie immer im Ferienlager zu früh geweckt. Nach dem tradtionellen Nutella-Frühstück erkundeten Teilnehmer und Gruppenleiter ein wenig die Umgebung. Zum Mittagessen gab es lecker Pizzabaguettes und dann standen die gewohnten Workshops auf dem Programm: der Post- und Meckerkasten musste gebastelt werden, die Lagerfeuerstelle hergerichtet werden, die Lagerfahne gemalt und der Fahnenmast besorgt werden. Am Spätnachmittag war es dann soweit und am nach Meinung aller KJGler höchsten Fahnenmast der Lager-Historie feierlich die Baden-Fahne gehisst. Nach dem Abendessen ging es dann ans Lagerfeuer und es entwickelte sich schon fast eine Nachtwanderung, zumindest Action für die Teilnehmer. Als dann Letztere im Bett waren wartete das Leistungsteam noch bis das Feuer aus war und dann war auch dieser zweite Tag beendet.
24.8.
Der Mittwoch stand unter einem unter einem sportlichen Stern. Am Morgen galt es zunächst aus den mitgebrachten weißen Trikots zu basteln und dann am Nachmittag möglichst den Turniersieg zu erringen. Damit dabei keinem die Kraft fehhlte gab es Gyros mit Tzaziki - echt Wahnsinn die Küche, oder? Dies gelang dem "FC Mattocheck". Der Turniersieg konnte dann am Abend bis spät in der Nacht mit dem ganzen Lager bei der ersten Lagerdisco gefeiert werden.
25.8.
Es war an diesem Morgen mit 8:30 Uhr etwas später als sonst, doch dafür gab es auch ein ganz besonderes Frühstück: Rührei mit Speck aus unserer 5 Sterne-Lagerküche. Petrus meinte es nicht sonderlich gut mit uns und versorgte und den ganzen Tag mit Regen. Eine gute Möglichkeit also mal wieder das Haus auf Hochglanz zu bringen. Das Mittagessen bestand aus Tortellini und Schinken-Sahne-Soße und am Nachmittag standen erneut Workshops auf dem Plan. Beim Basteln von Perlenketten, Origami, der Lagerfahne oder Wasserraketen konnte der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Auch das Kult-Spiel des Lager - Speed Stackers - gab Möglichkeit sich auszutoben. Nach dem Abendessen stand dann die "Halli-Galli-Drecksau-Show" an, ein feucht-nasses Vergnügen für alle Teilnehmer und witzig mit anzusehen für uns Gruppenleiter ;-)
Erwähnt werden sollte auf jeden Fall noch, dass uns unser alter Gemeinderefernt Harald Wochner, den wir vor einem Monat verabschiedet hatten auf dem Lager besuchte. Danke hierfür und wir werden auch mal vorbeikommen ;-)
26.8.
Nach dem schlechten Wetter des Vortages galt es das sehr gute Wetter auszunutzen. Also startete am Vormittag die alljährliche Ostfriesenolympiade. Beim Kreis-, Enten- und Idiotenlauf sowie z.B. auch dem Teebeutelweitwurf mussten sich die Teilnehmer miteinander messen. Danach galt es den Akku wieder aufzuladen, bei Kaiserschmarn mit Zucker, Apfelmus oder Mandeln. So frisch gestärkt war es dann kein Problem mehr in Gruppen beim traditionellen Stafettenlauf verschiedene Aufgaben möhlichst gut zu einem Ende zu bringen. Durch das ganze Wanderm waren dann wieder alle hungrig und es gab mit Linsen, Wienerle und Spätzle die zweite warme Mahlzeit des Tages. Diese Stärkung kam dann auch unseren Kassiers gerade recht, die lieder nicht das komplette Lager dabei sein konnten und aber zumindest für ein Wochenende helfen wollten. Alex nahm dafür 180 km von Ansbach aus auf sich, unser "Hotte" fuhr mit dem Fahrrad (!!!) die 140 km von Rastatt bis in den Odenwald - Respekt! Am Abend war dann natürlich keine große Action mehr möglich und die Kiddys schauten noch einen aktuellen Kinofilm und fielen dann platt ins Bett.
27.8.
7:30 Uhr Wecken, 8:00 Uhr Frühstück - der Tag begann wie immer. Nur sollte sich das Programm etwas anders gestalten als an anderen Tagen. Zunächst galt es die Regeln des Wanderns zu erötern: Zweierreihe, Disziplin, einen Fuß vor den anderen. Im "Training" problemlos, als dann aber die Gruppe startete war schon nach 100 Metern von einer Zweierreihe nicht mehr viel zu sehen. Vorbei an der Bremer Stadtmusikanten - nach und nach säumten Pferd, Esel, Hund und Hase - den Weg. Unser Ziel war ein Wildtierpark. Nach dem eigentlich nicht sonderlich langen Marsch hatten so Einige ein Loch im Bauch. Unser Küchenteam übertraf sich wieder einmal selbst und servierte panierte Schnitzel für Teilnehmer und Gruppenleiter, einfach nur "Wahnsinn". Nun hieß es zum ersten Mal Abschied nehmen. Unser Koch Schlotti und sein Sohn Lando traten den Heimweg an. Anschließend hieß es "Abchillen" im Wildtiergehege und langsam aber sicher back to Heimat. Am Abend stand dann ein gemütlicher Spieleabend an und Alle konnten sich im Schlaf von der Wanderung erholen.
28.8.
Sonntag, Ruhetag. Zum Früstück gab es Kuchen, denn schließlich gibt es nur einen Sonntag im Lager. Im Anschluss wurde der GoDi vorbereitet, der dann vom ganzen KJG-Lager gefeiert wurde. Für den Nachmittag sah das Protokoll eine Fotorallye vor, bei der die Teilnehmer Bildausschnitte in Umgebung des Hauses finden und dazu Aufgaben erfüllen oder Fragen beantworten mussten. Am Abend dann war gehobene Gesellschaft angesagt. Mit Partner bzw. Partnerin und Krawatte erhielten die Teilnehmer Einlass ins Casino. Mit Bierdeckeln durfte dann bei Roulette, Black Jack und Co. dem Glück auf die Sprünge geholfen werden - mit mehr oder weniger großem Erfolg.
29.8.
Wieder einmal sollte bei dem guten Wetter ein Tag im Freien verbracht werden. Nach dem seit Jahren üblichen Nutella-Frühstück hatten die Teilnehmer genug Kraft und in Gruppen die Aufgabe bekannten Melodien neue Texte zu verpassen - der alljährliche Sängerwettstreit. Zu Mittag gab es dann Ravioli und am Nachmittag folgten Wasserspiele auf dem Sportplatz. Den Höhepunkt dieses Programmpunkts bildete eine unscheinbare Plane auf einem leicht abschüssigen Hang. Die Aufgabe war einfach, einfach nur die Plane hochlaufen. Nur schade für die Teilnehmer, dass dabei etwas Schmierseife im Wege stand. Nach diesem feucht-fröhlichen Vergnügen waren alle Teilnehmer erst einmal etwas dreckig. Unter dem Vorwand eines Gruppenbildes stellten sie sich dann vor einer Mauer auf, anschließend gab es von oben eine schöne Dusche. Der Abend nahte dann in schnelle Schritten und zum zweiten Mal wurde das Lagerfeuer entzündet. Nachdem die Gruppen die Lieder vom Vormittag vorgetragen und auch die Gruppenleiter ihre Sangeskünste unter Beweis gestellt hatten fand die "Gruselgeschichte" vom ersten Lagerfeuer ihre Fortsetzung und wieder einmal fand ein Lagertag 2005 sein Ende.
30.8.
Je läger das Lager dauerte, desto besser wurde das Wetter. Am Dienstag wurde deshalb das Alexanderbad in Erbach aufgesucht. Wegen zahlreicher "Fußkranker" entschied sich die Lagerleitung den Weg per Bus anzutreten, was natürlich Gefallen fand. Den ganzen Tag konnten sich die Kinder dann bei Schwimmen, Beachvolleyball und -soccer austoben. Dabei auch hier keiner plattmachte versorgte uns die Küche mit (wie alles im Lager) selbstgemachten Frikadellen. Nach der Rückfahrt und dem Abendessen war Allen die Erschöpfung anzusehen. Bei einem gediegenen DVD-Abend fand auch dieser Tag dann sein Ende.
31.8.
"Spiele draußen" lautete der Programmpunkt von Adam und Georg. Bei diversen kleineren Spielen mussten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Nachdem aber schon das Ballfangen zum Problem wurde war auch der "Gordische Knoten" ein Desaster. Die Jungs durften dann noch etwas Auslaufen während die Mädchen bis zum Mittagsessen freie Verfügung hatten. Nach der Särkung beim Mittagessen waren dann alle 5 Sinne beim gleichnamigen Spiel gefragt. An verschiedenen Stationen mussten die Teilnehmer zeigen wie gut sie riechen, tasten, hören, sehen und schmecken konnten. Nach so viel Anstrengung kam dann am Abend die zweite Lagredisco gerade recht. Mit den Älteren wurde noch einmal bis spät gefeiert.
1.9.
So langsam wurde auch dem Letztem klar, dass sich das Ferinlager 2005 dem Ende zuneigte. Um am Freitag zuviel Arbeit zu vermeiden wurden schon die ersten Koffer und das Material gepackt. Am Nachmittag stand dann noch der Karaoke-Wettbewerb an, bei dem unsere "kleine Fee" Kathrin am besten abschnitt. Abends wurden dann tradtitionell die Lagerteilnehmer für Ihre Fehltritte während des Lagers und sogar auch schon davor verurteilt. Fabian musste sich verpflichten die penetranten Telefonanrufe bei den LLs zu unterlassen, die ältesten "Invaliden" bekamen als Abschied einen Rheinauer Spezialverband verpasst und Lena und Regina mussten für ihr permanentes Zuspätkommen büßen. Neben weiteren Angeklagten durfete auch unsere Jasmin mal zeigen, dass sie lächlen und grinsen kann und zu guter Letzt musste sich dass die "kleine Hexe" Beatrice schuldig bekennen, das ganze Lager über mit LLs und GLs geflirtet zu haben. Anschließend wurden Dankeschöns und Urkunden verteilt, den alle Teilnehmern, Gruppen- und Lagerleiter haben so ihren eigenen Beitrag dazu geleistet, dass das Lager am Ende das war was es war, sehr gut!! Die Kindern durften dann schlafen und das Lagerteam ließ den Abend bei einer Reflexion der vergangenen zwei Wochen ausklingen.
2.9.
Um Streß am Abfahrtstag vorzubeugen hatten wir in diesem Jahr deutlich mehr Zeit als sonst eingeplant. Kurz nach neun Uhr wurden die Kiddys geweckt. Beim Frühstück wurde dann all das noch verspeist was noch übrig war, im Anschluss mussten dann Koffer und Material aus dem Haus geschafft wurden und Letzteres auf Hochglanz poliert werden. Wir waren sehr zügig fertig und nachdem aus 20 "Bewerbern" 4 Personen ausgeknobelt wurden, die im Doppeldeckerbus oben vorne sitzen durften ging es gen Heimat. Trotz Rast und kurzem Vesper waren wir dann anderthalb Stunden zu früh am Gemeindehaus. Das Material wurde ausgeladen und nach und nach schlossen sich dann auch Eltern und Kinder nach 12 Tagen wieder in die Arme. Die meisten Kinder werden dann wahrscheinlich sehr schnell Bekanntschaft mit ihrem Bett gemacht haben. Für das Lagerteam endete das Ferienlager mit dem traditionellen Abschlussessen. Danach waren auch wir alle sehr schnell im Bett. Nur LL Georg fühlte sich "noch bissel im LAGA-Zeitkontinuum gefangen" und war um 3:08 Uhr noch auf unserer Homepage unterwegs.
Programmplan 2005
Das Wetter war wie schon erwähnt super und so wurden auch immer alle drei Programmpunkte eines Tages voll ausgenutzt.
morgens | mittags | abends | |
---|---|---|---|
Montag, 22. August | --- | Hinfahrt | Kennenlernspieleund Allgemeines |
Dienstag, 23. August | Geländeerkundung | Workshops: Lagerfeuerstelle, Volleyballfeld, Lagerfahne, Postkartons | Lagerfeuer |
Mittwoch, 24. August | Vorbereitung Fußballturnier, Trikots basteln | Fußballturnier | 1. Lagerdisco |
Donnerstag, 25. August | Aufräumen | Workshops: Speed Stacks, Perlenketten, Lagerfahne, Origami, Wasserraketen | "Halli-Galli-Drecksau-Show" |
Freitag, 26. August | Ostfriesenolympiade | Stafettenlauf | DVD-Abend |
Samstag, 27. August | Tageswanderung in den Wildtierpark | Bunter Spieleabend | |
Sonntag, 28. August | Vorbereitung und Feier des Gottesdienstes | Fotorally | Casino |
Montag, 29. August | Vorbereitung Sängerwettstreit | Wasserspiele auf dem Sportplatz | Sängerwettstreit am Lagerfeuer |
Dienstag, 30. August | Freibadbesuch | DVD-Abend | |
Mittwoch, 31. August | Spiele draußen auf dem Sportplatz | 5 Sinne-Spiel | 2. Lagerdisco |
Donnerstag, 1. September | Hausputz | Karaoke-Wettbewerb | Abschlussabend, Lagergericht |
Freitag, 2. September | Hausputz und Rückfahrt | --- |
Essensplan 2005
Wenn wir uns jedes Jahr auf das Lager freuen, freuen wir uns auch auf das super Essen, dass unsere Küche immer wieder zaubert. Was dieses Jahr so auf dem Speiseplan stand seht Ihr hier:
morgens | mittags | abends | |
---|---|---|---|
Montag, 22. August | --- | --- | Maultaschen mit Tomatensoße und Salat |
Dienstag, 23. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Pizzabaguettes | Wurstsalat |
Mittwoch, 24. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Gyros mit Fladenbrot und Tzaziki, Salat | Bunte Wurst-/Käse- und Gemüseplatte |
Donnerstag, 25. August | Brot, Rührei mit Speck | Tortellini in Schinken-Sahne-Soße, Salat | Bunte Wurst-/Käse- und Gemüseplatte |
Freitag, 26. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Kaiserschmarm mit Apfelmus, Vanillesoße, Mandel und Zimtzucker | Bunte Wurst-/Käse- und Gemüseplatte |
Samstag, 27. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Verpflegung während Wanderung: panierte Schnitzel mit Brot und Ketchup | Bunte Wurst- und Käseplatte, Nudelsuppe |
Sonntag, 28. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Schweinelendchen, Nudeln, Soße und Salat | Bunte Wurst-/Käse- und Gemüseplatte |
Montag, 29. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Ravioli in Tomatensoße, Muffins | Grillen |
Dienstag, 30. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Verpflegung im Freibad: Frikadellen mit Brot, Äpfel | Bunte Wurst-/Käse- und Gemüseplatte, verschiedene sonstige Würste |
Mittwoch, 31. August | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Rührei, Linsen, Salar, Kartoffelpüree | Bunte Wurst-/Käse- und Gemüseplatte, verschiedene sonstige Würste |
Donnerstag, 1. September | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Griesbrei | Bunte Wurst-/Käse- und Gemüseplatte, verschiedene sonstige Würste |
Freitag, 2. September | Brot mit Nutella, Marmelade und Honig | Vesperpause auf der Rückfahrt | --- |